Schnelleinsatzgruppe – SEG
Zusätzlich zu den Wasserrettungsstationen in und um Coburg unterhält die Kreiswasserwacht Coburg zwei SEG´s. Sie setzt sich derzeit aus den Standorten Coburg und Rödental zusammen. Diese werden aus den allen fünf Ortsgruppen gebildet.
Die Kreiswasserwacht Coburg stellt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Sondereinheiten für den Wasserrettungsdienst zur Verfügung. Bei allen Einsätzen konnte die SEG´s durch ihre geographische Lage kurze Ausrückzeiten sowie Eintreffzeiten an allen Einsatzstellen ermöglichen.
Was ist eine Schnelleinsatzgruppe
Die SEG ist eine Gruppe mit speziell ausgebildeten Helfern. Bei einem Ertrinkungsunfall rücken wir an alle Seen oder Flüsse aus, um dort dem Verunfallten möglichst schnell Hilfe zu leisten. Alarmiert wird unsere Einheit durch die ILS Coburg über sogenannte Funkmeldeempfänger, die jedes Mitglied der SEG stets bei sich trägt sowie u.a. zeitgleich per Handy. Ab Ende 2022 / Anfang 2023 erfolgt die Umstellung der Alarmierung von Funkmeldeempfängern auf sog. digitale Pager.
Woraus besteht eine Schnelleinsatzgruppe

Übung 2021 am Esbacher See

Vermisstensuche 2021

Stützpunkt Rödental
Eine SEG hat eine Mindestvorgabe an Personal, zu denen, falls vorhanden, noch weitere hinzugefügt werden können. Sie besteht mindestens aus:
- SEG – Einsatzleiter
- Fahrzeugführer
- Bootsführer
- Signalmann
- Rettungstaucher
- Wasserretter