Skip to main content

Schwimmkurse

Sie möchten an einem Schwimmkurs teilnehmen?

Die Wasserwacht hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, allen das Schwimmen beizubringen – egal ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener etc.

Immer weniger Menschen können richtig Schwimmen. Schwimmbäder schließen oder werden durch Spaßbäder ersetzt. Schulen bieten manchmal keinen Schwimmunterricht mehr an. 2021 sind in Deutschland 299 Menschen ertrunken. Viele davon auch, weil sie nicht schwimmen konnten.

Schwimmkurse für Kinder

Wann der nächste Schwimmkurs in Ihrer Nähe stattfindet erfahren Sie in unseren Ortsgruppen. Sie können auch sehr gerne uns eine Mail schreiben – wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Kinder sind ab fünf bis sechs Jahren in Schwimmkursen gut aufgehoben. Für die kleineren Kinder werden oft Wassergewöhnungskurse angeboten.

Ein Schwimmkurs hat bei uns in der Kreiswasserwacht Coburg keine fest Dauer wie bei anderen Dienstleistern (z.B. 10 Unterrichtsstunden). Jedes Kind lernt individuell, manche haben Vorkenntnisse, manche benötigen bei der Hand- oder Fußbewegung etwas mehr Hilfe wie andere. Daher kümmern wir uns auch oft individuell um Ihr Kind und nehmen es auch einmal aus der Gruppe (welche maximal aus 15 Schwimmkindern besteht) heraus und üben hier einzeln.

ACHTUNG: Es kann aufgrund der Vielzahl von Anfragen zu einer Wartezeit beim Schwimmkurs kommen.

Dennoch gilt immer noch: 
Das Seepferchen-Abzeichen ist kein Garant dafür, dass Ihr Kind sicher schwimmen kann.

Viele Eltern messen dem Seepferdchen eine viel zu hohe Bedeutung bei. Schwimmabzeichen sagen nur bedingt etwas über die Wassersicherheit Ihres Kindes aus.

Verlassen Sie sich niemals auf Abzeichen und lassen Ihr Kind niemals aus den Augen.

Schwimmabzeichen

Bei der Wasserwacht können alle Schwimmabzeichen abgelegt werden. Davon ist jedes ein Anreiz, die Schwimmfähigkeiten zu verbessern. Es wird unterschieden zwischen Schwimmabzeichen für Jugendliche, Erwachsene und Rettungsschwimmabzeichen.