Ortsgruppe Coburg
1946 wurde die Ortsgruppe der Wasserwacht Coburg nach dem Ende des 2.ten Weltkrieges gegründet. Damals waren die Aufgaben der Wasserwacht das Schwimmen lehren und die Aufsicht über Gewässer in denen Wassersport betrieben wurde. Der Main zwischen Weingarten und Hausen sowie das Alexandrinenbad in Coburg waren zu dieser Zeit die wichtigsten Aufgaben. Später kam das Coburger Freibad in der Rosenauer Straße hinzu.

Heute ist das Aquaria-Coburg mit seinem Außenbereich sowie das Waldbad in Bad-Rodach die Bäder die von uns betreut werden. Aber nicht nur in der Freibadsaison sondern ganzjährig sind das Aquaria-Coburg sowie das Lehrschwimmbecken der Grundschule Ahorn unsere Bäder für die Aus- und Weiterbildung. Doch weitere Aufgaben sind in den letzten Jahren hinzugekommen; z.B. die Hochwasserrettung sowie Katastrophenschutz und viele weitere Aufgaben erfordern heute eine sehr umfangreiche und hochspezifische Ausbildung von den Rettungsschwimmern. Heute umfasst die Ortsgruppe Coburg ca. 50 aktive Rettungsschwimmer, etwa 100 Jugendliche und insgesamt ca. 500 Mitglieder.
Einsatzschwerpunkte
- Schwimmausbildung für Schwimmanfänger
- Schwimmweiterbildung für Fortgeschrittene
- Rettungsschwimmausbildung
- Wachdienst im Aquaria Coburg (Freibadsaison)
- Teil der Schnelleinsatzgruppe Coburg (SEG)
- Teil des Hochwasserrettungszugs Oberfranken
- Sanitätsabdeckung von verschiedenen Veranstaltungen z.B. Reitturniere, Samba, Kickboxen usw.
- Übungen für Notfalleinsätze und zur Weiterbildungen
- Teil der Einsatzgruppe bei Großschadensereignisse
- Natürlich auch geselliges Beisammensein, Spaß haben usw.
Kontaktdaten:
BRK Wasserwacht
Ortsgruppe Coburg
Garden-City-Straße 14
96450 Coburg
1. Vorsitzender Rudolf Braun
Mail
Homepage